Herzlichen Dank an alle, die dabei waren und das ANIMALICUM 2023 zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.   

Als Schildkröte Jonathan aus dem Ei schlüpfte, gab es noch keine Glühbirne und auch kein Telefon. Vor wenigen Wochen feierte das betagte Reptil seinen – kein Tippfehler – 190. Geburtstag. Jonathan ist das älteste (bekannte) lebende Landtier.

Die einen werden 200, die anderen 20, wieder andere nur zwei. Bei den meisten unserer Haustiere erleben wir das Altern jedenfalls wie im Zeitraffer. Gestern noch ein quietschvergnügter Welpe, heute schon ein bedächtiger, etwas klappriger alter Freund.

Wenn Tiere älter werden, stellt uns das vor neue Herausforderungen. Mit einer zahnlosen Katze oder einem blinden Hund sind die Schwierigkeiten noch überschaubar. Es gibt Schlimmeres. Und etwas, das wir gern weit von uns wegschieben, rückt beharrlich näher: Der Gedanke, dass es nicht ewig weitergehen wird.

Welche Erkenntnisse bietet uns die Wissenschaft zum letzten Lebensabschnitt? Wie funktioniert das Altern eigentlich und was verändert sich alles? Lässt sich mit gezielter Fütterung, Fitnessübungen und Gehirnjogging gegensteuern? Und schließlich: Was tun in der schwierigen Phase, wenn die letzte Entscheidung ansteht?    

Ein ANIMALICUM rund um tierische Senioren.

Sie konnten nicht teilnehmen und haben Interesse an den Vorträgen?

Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.